Chancen der zeitgemäßen Mitarbeiterführung und Bindung von Fachkräften im Baugewerbe

Für ein Bauunternehmen ist jede Form von Mitarbeiterbindung als ein wesentlicher Erfolgsfaktor anzusehen. Wenn die persönlichen Werte eines Mitarbeiters mit denen der Unternehmensphilosophie übereinstimmen, steigt die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und damit deren Bereitschaft, innerbetriebliche Anpassungsprozesse, Veränderungen und Entwicklungen zu akzeptieren.

Umsetzung von EB 5

Zugehörigkeit und Loyalität verbessern Leistungsbereitschaft

Aus Sicht des Mitarbeiters beinhaltet die Bindung zum Unternehmen persönliche Zugehörigkeit, Loyalität und erhöhte Leistungsbereitschaft. Eine als positiv erlebte Bindung befriedigt dessen Anerkennungsbedürfnis und fördert soziale Bindungen der Mitarbeiter untereinander.

Funktion und Wirkung

Teamarbeit und Betriebsklima verbessern sich, denn soziale Beziehungen sind Bestandteil der eigenen Identität.

Bevorzugte Bauunternehmen

Bauunternehmen, die innovativ und attraktiv sind, werden von Mitarbeitern immer bevorzugt. Deren Identifikation mit diesen erfüllt sie sozusagen mit Stolz und Freude. Es arbeitet sich halt leichter in einem Unternehmen, dessen Ruf positiv besetzt ist.

Aufgaben EB 2

Trotz bestehender, attraktiverer Angebote bleiben Mitarbeiter dann loyal und in vielen Fällen ihrem derzeitigen Arbeitgeber treu.

Mitarbeiterecho in der Öffentlichkeit

Mitarbeiter, die positiv und loyal zu Ihrem Arbeitgeber stehen, tragen diese Haltung in die Öffentlichkeit. Hier in die Familie und den Familienkreis, dort zu Freunden oder Bekannten.

Markebdefinition

Diese Funktion als Markenbotschafter sorgt für eine Multiplikation der Markeninhalte auf weitere, potenzielle Mitarbeiter.

Risiken

Neben unschlagbaren Chancenpotenzialen sollte an dieser Stelle erwähnt werden, dass es durchaus auch Risiken gibt. Dann nämlich, wenn Mitarbeiter zu stark an das Unternehmen gebunden werden.

Dazu zählen

  • Überlastung durch Aufopferung bis zum Burn-Out
  • Mangelnde Objektivität gegenüber Kritik
  • Betriebsblindheit
  • Fehlentscheidungen durch Einschränkung der Denkweisen
  • Ausblenden alternativer Vorgehensweisen

Verantwortlich: Theo van der Burgt

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Überzeugend. Darstellen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s